Rot- und Weißweinessig – zuckerärmere Alternativen zum Balsamico

Weinessige werden aus rotem oder weißem Traubenwein hergestellt. Die Herstellung geschieht unter einem speziellen Gärverfahren. Dabei verwandeln so genannte Essigbakterien den Alkohol innerhalb kürzester Zeit in Essig.
Rot- und Weißweinessig für die Gesundheit
Beide Essigsorten enthalten Essigsäure, welche die Verdauung fördern und den Blutzuckerspiegel regulieren kann. Rotweinessig, der aus Rotwein hergestellt wird, enthält zusätzlich Antioxidantien wie Resveratrol, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen und entzündungshemmend wirken können. Weißweinessig, der aus Weißwein gewonnen wird, hat ähnliche Vorteile, jedoch mit einem etwas milderen Geschmack. Er eignet sich gut zur Unterstützung der Verdauung und kann durch seine antibakteriellen Eigenschaften auch zur Konservierung von Lebensmitteln beitragen. Beide Essigsorten sind kalorienarm und können dabei helfen, den Appetit zu zügeln, was sie zu einer nützlichen Ergänzung in einer gesunden Ernährung macht.
Jetzt kostenlos Testen: Über 14.000 gesunde Rezepte mit Äpfeln zum Abnehmen!
Tipps zum Einkauf und zur Lagerung von Rot- und Weißweinessig
Der Essigsäuregehalt liegt beim Weinessig typischerweise bei sechs Prozent. Die Qualität des Weines ist dabei entscheidend für den Geschmack des Essigs. Qualitativ hochwertiger Essig wird traditionell in Holzfässern hergestellt. Dort sinkt der über die Bakterien gebildete Essig auf den Fass-Boden und wird abgezapft. Auch die Holzart beeinflusst das spätere Aroma.
Jetzt kostenlos Testen: Dein individueller Wochenplan zum Abnehmen!
Einsatz und Verwendung von Rot- und Weißweinessig in der Küche
Rotweinessig schmeckt aufgrund seiner Gerbstoffe etwas kräftiger als der Essig aus hellen Trauben. Daher eignet er sich hervorragend für kräftige Salatdressings, Marinaden für Fleisch und zum Verfeinern von Saucen, insbesondere in mediterranen Gerichten. Er verleiht Speisen eine tiefe, reichhaltige Note. Weißweinessig hingegen hat einen milderen Geschmack und passt gut zu leichten Vinaigrettes, Fischgerichten und zum Einlegen von Gemüse. Er ist ideal, um Gerichten eine subtile Säure zu verleihen, ohne sie zu überwältigen. Beide Essigsorten können auch zum Entfetten von Pfannen und zur Erhaltung frischer Aromen verwendet werden.
Dein persönlicher Diätplan zum Abnehmen für 30 Tage als PDF ab 9,90 €!
Rot- und Weißweinessig und Abnehmen
Rot- und Weißweinessig können eine unterstützende Rolle beim gesunden Abnehmen spielen. Die enthaltene Essigsäure kann wie auch beim Apfelessig den Appetit zügeln und die Verdauung fördern, was zu einem verbesserten Sättigungsgefühl führt. Beide Essigsorten sind kalorienarm und können Mahlzeiten geschmacklich aufwerten, ohne zusätzliche Kalorien hinzuzufügen. Zudem kann Essig den Blutzuckerspiegel nach Mahlzeiten stabilisieren, was Heißhungerattacken reduziert. Ein bis zwei Esslöffel Rot- oder Weißweinessig in Salatdressings oder als Marinade eingesetzt, können somit eine einfache und natürliche Ergänzung in jeder Diät sein.
Dein individueller Ernährungsplan zum Abnehmen: Als Hardcover Buch oder PDF für 4 Wochen mit über 90 gesunden Rezepten!